
Kanban Zertifizierung & Schulungen


TKP® Zertifizierung – Kanban Schulung
In diesem eintägigen interaktiven Kurs erlernen Sie die grundlegende Anwendung von echtem Kanban innerhalb eines Teams.
Sie lernen die Grundbegriffe der Kanban-Methode kennen, insbesondere die Kanban-Kernpraktiken und einige der Grundprinzipien. Der Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie innerhalb eines Teams mit Kanban effektiver arbeiten können.
Diese Kanban-Schulung basiert auf den offiziellen Lernzielen der Kanban University®:
- Kennenlernen Grundbegriffe der Kanban-Methode, insbesondere der Kernpraktiken und ihrer Anwendung in einem Team.
- Den Nutzen von WIP-Limits zur Verbesserung des Arbeitsflusses in einer Simulation erleben.
- Welche Kanban-Meetings wie durchführt werden, sodass sich ein Team auf die Arbeit konzentrieren und um sie herum organisieren kann.
- Wie man mit Kanban und evolutionärer Veränderung zur nächsten Stufe jenseits eines einzelnen Teams übergeht.
Dieses eintägige Training hat Workshop-Charakter und beinhaltet sowohl eine kleine Kanban-Simulation als auch weitere praktische Übungen.
Das Training ist anwendungsorientiert und Scrum-freundlich.
KMP1® Zertifizierung – Kanban Training
In diesem zweitägigen interaktiven Kurs lernen Sie die wichtigsten Konzepte der Kanban-Methode kennen: Grundbegriffe, Kernpraktiken und Grundprinzipien. Im Vergleich zur eintägigen Team-Kanban-Schulung werden zu den Kernpraktiken mehr Techniken vermittelt und weitere Grundprinzipien behandelt.
Dieses Wissen wird Ihnen dabei helfen, die Arbeit nicht nur eines, sondern auch mehrere Teams anders zu sehen und optimaler zu steuern.
Ein weiterer Schwerpunkt dieses Kurses ist das „Kanban System Design“ also der Entwurf von Kanban-Systemen nach einem strukturierten und erprobten Vorgehen. Solche Kanban-Systeme stimulieren gezielt organisatorische Verbesserungen.
Diese Kanban-Schulung basiert auf den offiziellen Lernzielen der Kanban University®:
- Verstehen der Kanban-Methode (Motivation, Grundkonzepte, Prinzipien, Praktiken, Metriken).
- Erfahrungen aus der Arbeit in und an Kanban-Systemen in einer mehrstündigen Simulation sammeln.
- Üben eines erprobten Ansatzes zur Gestaltung und Implementierung von Kanban-Systemen (STATIK).
- In der Lage sein, grundlegende Kanban-Systeme zu entwerfen, zu verbessern und zu sozialisieren.
- Service-Orientierung und die Anwendung von Kanban in mehreren Teams verstehen.
Dieses zweitägige Training hat Workshop-Charakter und beinhaltet neben einer mehrstündigen Simulation viele weitere praktische Übungen zur Anwendung von Kanban und zum Entwurf von Kanban-Systemen. Das Training ist anwendungsorientiert und Scrum-freundlich.
Termine der kommenden Kanban Schulungen
Live Online Trainings als Option etabliert
Wir haben seit Begin der Pandemie schon sehr viele Live Online Trainings mit sehr vielen glücklichen Teilnehmern durchgeführt. Typischerweise hören wir als Feedback:
Ich habe immer wieder zwischendurch vergessen, dass ich nicht in einem Trainingsraum mit Euch bin.
In unseren Live Online Trainings machen wir nicht einfach das gleiche Programm sondern, setzen uns bewusst mit den Nachteilen und auch Vorteilen des Formats auseinander. Es ist für viele eine sehr wertvolle Erfahrung, gerade weil, viele momentan erleben, wie kräftezerrend es ist, den ganzen Tag aus dem Home-Office zu arbeiten.
Voraussetzungen für die Teilnahme am virtuellen Training:
- Sie müssen über die Dauer des gesamten Kurses an ihrem Rechner sein.
- Sie brauchen eine stabile Internetverbindung
- Sie brauchen einen ruhigen Raum in dem Sie sich gut konzentrieren können.
- Hier finden Sie weitere Informationen zum technischen Setup unserer virtueller Trainings.
Trainingsinhalte
TKP® Zertifizierung – Kanban Schulung
Sie erlernen die Grundlagen der Kanban-Methode. Diese Kanban-Schulung dient als Einstieg in den Kanban-Prozess und dessen Anwendung in einem Team.
Sie lernen, was die Kanban-Methode ist (und was nicht), die Kernpraktiken und einige der Grundprinzipien der Methode. Sie werden die Grundlagen der Visualisierung verschiedener Arten von Arbeit und auch der damit verbundenen Risiken erlernen. Sie werden verstehen, wie man Kanban-Boards für ein Team gestalten kann und wie Sie Kanban nutzen können, um zur nächsten Stufe überzugehen: die Zusammenarbeit Ihres Teams mit anderen.
Sie wollen Kanban in Ihrem Team anwenden oder von Grund auf in die Kanban-Methode einsteigen? Diese Ausbildung zum Team Kanban Practitioner ist der richtige Schritt auf diesem Weg.
KMP1® Zertifizierung – Kanban Training
Sie lernen die wichtigsten Konzepte der Kanban-Methode kennen: Flow, Pull, gemeinsame evolutionäre Verbesserung und Serviceorientierung.
Sie werden besser verstehen, wie Sie mit Kanban reaktionsfähiger (agiler) werden und Risiken besser beherrschen. Sie lernen, wie man Kanban-Systeme entwirft und mit Kanban Veränderungen einleitet, um Ihre Organisation auch über mehrere Teams hinweg zu verbessern und die Engpässe, die Ihre Abläufe behindern zu reduzieren.
In dieser Kanban-Schulung behandeln wir:
- Definition von Kanban als Methode evolutionärer Veränderung sowie die Kernpraktiken und Grundprinzipien der Kanban-Methode
- Die Visualisierung und Steuerung von Arbeit und Arbeitsfluss mit echten Kanban-Boards
- Pull-Systeme und deren Auswirkung
- Die Bedeutung der Verbesserung des Arbeitsflusses und der Einsatz von Kanban-Metriken und -Charts zur Arbeitsflussoptimierung
- Umgang mit synchroner und asynchroner Nachschub- und Auslieferungsplanung
- Die Klassifizierung von Arbeit und ihrer Risiken durch Arbeitstypen und Service-Klassen
- Kaizen, die kontinuierliche Verbesserung mit Kanban und die Etablierung von Feedbackschleifen
- Den Entwurf von Kanban-Systemen
- Ihre eigenen Fragestellungen, z. B. Anwendung von Kanban in Scrum-Teams
Sie verantworten ein oder mehrere Teams und wollen Ihr Management-Repertoire erweitern? Sie sind Scrum Master oder Agile Coach? Sie wollen Kanban-Trainer, -Coach oder -Consultant mit Akkreditierung werden? Dann ist diese Ausbildung zum Kanban Management Professional der richtige Schritt für Sie.
Agenda
Im Folgenden finden Sie die typische Agenda dieser Kanban-Schulungen. Sie behandelt in jedem Fall alle durch die Kanban University® vorgegebenen Inhalte lässt aber auch Raum, um auf individuelle Fragen der Teilnehmenden einzugehen.
TKP
- Definition von echtem Kanban, Kernpraktiken und Grundprinzipien für Veränderung
- Kleine Kanban-Simulation, um die Auswirkung WIP-limitierter Pull-Systeme auf den Arbeitsfluss zu erleben
- Grundlagen der Visualisierung verschiedener Arten von Arbeit
- Entwurf und Implementierung grundlegender Kanban-Boards für ein Team
- Möglichkeiten Kanban mittels seiner Praktiken evolutionär im Team einzuführen
- Gestaltung wichtiger Kanban-Meetings für ein Team
- Weitere Einsatzbereiche von Kanban und Ausblick auf weitere Konzepte
KMP1 – 1 Teil, Kanban kennenlernen und erleben
- Die Kanban-Methode: Herkunft, Definition und Motivation
- Mehrstündige Kanban-Simulation, die verschiedene Grundkonzepte von Kanban wie z.B. Pull, Flow, WIP-Limits beinhaltet
- Alle sechs Kanban-Kernpraktiken im Detail mit Debriefing der Simulation
- Grundlegende Metriken und Charts, Flussmanagement und -Effizienz
- Kanban-Kadenzen
- Grundprinzipien der Kanban-Methode für Veränderung und Serviceorientierung
KMP1 – 2 Teil, Kanban einführen
- Motive für Veränderung verstehen
- Kernelemente zum Entwurf von Kanban-Systemen
- Evolutionäre Veränderung mit Kanban anhand einer Fallstudie
- Einüben des „System Thinking Approach to Introducing Kanban“ (STATIK)
- Entwurfsmuster für Kanban-Boards und Arbeitskarten (er-)kennen/kennenlernen
- Weitere Teilnehmerthemen
Trainer
Alle unsere Trainer haben langjährige praktische Erfahrung sowohl in der Rolle, für die sie trainieren, als auch aller Rollen, mit denen sie interagieren.

Rolf Irion
- Seit 2012 auf dem agilen Pilgerpfad
- Praxiserfahrung in Startups, Mittelstand & Konzern als Beratungs-/Projektleiter, Geschäftsführer, Product Owner, Scrum Master, Kanban Coach & Team Facilitator
- Höchste Zertifizierungen: Accredited Kanban Trainer (AKT), Authorized Agile Kata Pro Trainer (AKP-T), Kanban Coaching Professional (KCP) sowie Certified Scrum Professional (CSP)
- Weitere Zertifizierungen: Agile Kata Professional (AKP), Flight Level System (FLIN, FL2D, FLSA), Certified Scrum Master (CSM), Certified Scrum Product Owner (CSPO)
- Regelmäßig Co-Trainer für CSM- und CSPO-Schulungen der Scrum Alliance®
- Auf der Jagd nach Fluss hat er erfolgreich zahlreiche Scrum-Teams mit Kanban verbessert und Organisationen auf ihrer agilen Reise in der Produktentwicklung oder in Projekten zu mehr Agilität und effizienterem Arbeitsfluss verholfen
- Offizielle Übersetzungen: Kanban Guide für Scrum Teams, Flow System Guide, Agile Kata
Preise
TKP® – Kanban im Team anwenden – 1 ganzer Tag oder 2 Tage (9-13 Uhr)
Der reguläre Preis ist 640,00€ (netto) zzgl. MwSt.
Der Frühbucherpreis bis 5 Wochen vor dem Termin ist 540,00€ (netto) zzgl. MwSt.
KMP1® – Kanban Systeme entwerfen – 2 ganze Tage oder vier Tage (9-13Uhr)
Der reguläre Preis ist 1.290,00€ (netto) zzgl. MwSt.
Der Frühbucherpreis bis 5 Wochen vor dem Termin ist 1.190,00€ (netto) zzgl. MwSt.
Da unsere Kunden in der Regel umsatzsteuerpflichtige Organisationen sind, finden Sie bei uns in der Regel Netto-Preisangaben.
Kombi-Angebot
Kombinieren Sie dieses Kanban Training mit einer Scrum Master Zertifizierung oder einem Agile Leadership Training von uns und erhalten Sie einen zusätzlichen Rabatt von jeweils 100€ auf beide Anmeldungen.
Mitarbeiter gemeinnütziger NPO
In jedem Kanban-Training haben wir 1 Platz für Menschen die hauptberuflich in einer gemeinnützigen Nonprofit-Organisation (NPO) arbeiten. Die Teilnahme kostet für sie 357€ inkl. MwSt. Schreiben Sie es bitte ins Kommentarfeld bei der Anmeldung. Wir bestätigen Ihnen dann den Rabatt.
Gruppenrabatte
Zusätzliche Gruppenrabatte betragen bei drei oder vier Anmeldungen 5%. Ab fünf Anmeldungen: 10%. Wir bieten diese Trainings auch als Inhouse-Training an, wahlweise auch ohne Zertifizierung. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail.
Rabatt fürs Weitersagen
Können Sie sich vorstellen, auf Ihrem Firmenblog oder Ihrer Webseite über Ihre Erfahrungen im Training zu schreiben? Wir bieten einen Rabatt für Teilnehmer, die bereit sind, einen unabhängigen Trainingsbericht im Internet zu veröffentlichen. Schreiben Sie uns an.
Kanban Zertifizierungen bei der Kanban University®
Team Kanban Practitioner Zertifizierung – TKP®
Wenn Sie an dieser interaktiven Kanban-Schulung aktiv teilnehmen, erhalten Sie im Anschluss das „Credential“ Team Kanban Practitioner® (TKP®).
Sie können außerdem 8 Scrum Educational Units (SEU) der Scrum Alliance® erhalten. Diese werden Ihnen z. B. bei der Verlängerung Ihrer Zertifikate bzw. dem Erwerb fortgeschrittener Zertifikate wie Certified Scrum Professional (CSP) angerechnet.
Außerdem werden Sie Alumni der Kanban University®. Sie können sich auf deren Webseite ein Profil mit Ihren Zertifizierungen anlegen und erhalten das offizielle TKP-Abzeichen als Datei. Damit sind keine zusätzlichen Kosten durch die Kanban University® verbunden.
Kanban Management Practitioner – KMP1®
Diese Kanban-Schulung ist der erste Teil einer zweiteiligen Kanban-Zertifizierung zum Kanban Management Professional® (KMP®). Wenn Sie an beiden Tagen dieser interaktiven Kanban-Schulung aktiv teilnehmen, erhalten Sie das Teilnahmezertifikat KMP1® – Kanban System Design.
Das „Credential“ Kanban Management Professional® (KMP®) erhalten Sie, sobald Sie an beiden Kanban-Schulungen teilgenommen haben: KMP1 – Kanban-Systeme entwerfen (engl. Kanban System Design) und KMP2 – Kanban-Systeme verbessern (engl. Kanban System Improvement).
Die Kanban University® stellt Ihnen frei, in welcher Reihenfolge Sie die beiden Kanban-Schulungen besuchen. Wir empfehlen mit KMP1 zu beginnen und zwischen beiden Kursen mindestens sechs Monate Kanban und das erlernte Wissen anzuwenden, idealerweise über die Grenzen eines einzelnen Teams hinaus.
Für diese Kanban-Schulung können Sie 16 Scrum Educational Units (SEU) der Scrum Alliance® erhalten. Diese werden Ihnen z. B. bei der Verlängerung Ihrer Zertifikate bzw. dem Erwerb fortgeschrittener Zertifikate wie Certified Scrum Professional (CSP) angerechnet.
Außerdem werden Sie Alumni der Kanban University®. Sie können sich auf deren Webseite ein Profil mit Ihren Kursteilnahmen und Zertifizierungen anlegen. Damit sind keine zusätzlichen Kosten durch die Kanban University® verbunden.
Vorbereitung
TKP® Zertifizierung – Kanban Schulung
Für die Teilnahme an diesen Trainings gibt es keine Voraussetzungen. Es ist vorteilhaft, wenn Sie sich bereits vor dem Kurs mit den einigen Konzepten der Kanban-Methode auseinandersetzen. Dazu erhalten Sie vorab rechtzeitig geeignetes Material. So können wir im Training auf einem gemeinsamen Wissensstand aufbauen.
KMP1® Zertifizierung – Kanban Training
Für die Teilnahme ist keine vorherige Kanban-Schulung erforderlich. Es ist vorteilhaft, wenn Sie bereits erste Gehversuche mit Kanban unternommen haben und sich vor dem Kurs mit einigen Konzepten der Kanban-Methode auseinandergesetzt haben, z. B. indem Sie „Kanban“ von David J Anderson oder „Kanban from the Inside“ von Mike Burrows gelesen haben.
Sie erhalten von uns vorab rechtzeitig geeignetes Material.
Für Wen?
TKP® Zertifizierung – Kanban Schulung
Teammitglieder und Manager, die die Schlüsselkonzepte von Kanban verstehen und mit Kanban in einem Team starten wollen.
KMP1® Zertifizierung – Kanban Training
Alle Personen, die eine Kanban-Initiative starten oder mehr aus ihrem aktuellen Kanban-System herausholen wollen und sich dazu ein solides Wissen über den Kern der Kanban-Methode und Kanban-Systeme aneignen wollen. Oft sind dies:
- Projekt-, Programm- und Produkt-Manager
- Product Owner
- Teamleiter/mittleres Management
- Entwicklungsleiter
- Business Analysten
- Agile Coaches/Berater und Scrum Master
- Teammitglieder
Veranstaltungsorte
Berlin, Hotel Adina Checkpoint Charlie
Krausenstraße 35-36, 10117 Berlin
Leipzig, Satellit
Roßplatz 11, 04103 Leipzig
Online Training:
Hier finden Sie die technischen Voraussetzungen für unserer Online-Training.
Zeiten und Verpflegung
Die Zeiten unserer Trainings finden sie in der Termin-Tabelle. Durch Absprachen im Training ist manchmal möglich, frühere Abreisen (max. 1 Stunde) am letzten Trainingstag zu ermöglichen.
Im Trainingspreis der Präsenztrainings sind Snacks am Vor- und Nachmittag, sowie ein Mittagessen an jedem Trainingstag inbegriffen. Außerdem stehen Ihnen über den Verlauf des gesamten Trainings Softdrinks, Kaffee, Tee und Wasser zur Verfügung.
Teilnehmerfeedback
„Das war ein echt guter Tag mit euch! Ich habe jede Menge mitgenommen und auch Spaß hat es gemacht.“
Thilo Mendorf, Leiter Produktmanagement, Training: Team-Kanban-Practitioner
„Mir hat es sehr gut gefallen und im Gegensatz zu meinen bisherigen Erfahrungen, war die Schulung auch sehr kurzweilig. Ich habe jetzt richtig Lust Kanban auszuprobieren.“
Elena Kara, Agility Master (Verkehr/ Logistik), Training: Kanban-Management-Professional 1
„Die Erstellung des eigenen Kanban-Boards am Praxisbeispiel war nur ein Highlight des Trainings.“
anonym, Training: Kanban-Management-Professional 1
„Am meisten überrascht hat mich wie schnell wir so weit gekommen sind 🙂 Cooler Trainingsaufbau!“
anonym, Training: Kanban-Management-Professional 1
„Das war ein echt guter Tag mit euch! Ich habe jede Menge mitgenommen und auch Spaß hat es gemacht.“
anonym, Training: Team-Kanban-Practitioner
“Theorie & praktische Übungen in gutem Mix. Schöner Brückenschlag von Kanban zu Scrum.“
anonym, Training: Team-Kanban-Practitioner
„Vielen Dank! Für mich haben sich einige bisher unverbundene Puzzlestücke zusammengesetzt!“
anonym, Training: Kanban-Management-Professional 1
Anmeldung
Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns:
Wir beantworten E-Mails i.d.R. innerhalb von 24 Stunden.