Timon Fiddike

KI-Coding Trick: Regeln für Agenten erstellen und: Die wichtigste Regel?

Es gibt Tricks, um beim KI-Coding in weniger Zeit mehr zu erreichen. Hier gezeigt: MDC-Regeln für Agenten selbst erstellen und die Wirksamkeit der Regeln prüfen. Alle hier entwickelten Regeln sind frei auf Github verfügbar, einschließlich der vielleicht wichtigsten Regel „Rule Acknowledgement“.

KI-Coding Trick: Regeln für Agenten erstellen und: Die wichtigste Regel? Weiterlesen »

Screenshot Cursor schnelles Feedback

Schnellere Feedbackschleifen im KI-Coding

Schnelle Feedbackschleifen, hier Schritt für Schritt mit Screenshots gezeigt, sind wertvoll, denn: Als Mensch möchte ich erst dann ein Ergebnis sehen, wenn der Agent schon technisch und visuell geprüft und nachgebessert hat, bis alles funktioniert. Dadurch kann ich als Mensch mit wenig Zeit viel mehr bewirken. Beim diesem Prinzip geht es nicht primär um eine Technologie (wie MCP), sondern darum, dass der Agent selbst

Schnellere Feedbackschleifen im KI-Coding Weiterlesen »

Haltung zu KI-Coding: Von Vermeidung zu Realismus: Ein Erfahrungsbericht

Ich war erst sehr skeptisch bzgl. KI-Coding. Dann habe ich mir eine realistischere Einschätzung erarbeitet. Hier teile ich meine menschliche Erfahrung unterwegs. Im Artikel „KI-Coding Lernen: Ein Weg in 10 Schritten“ beschreibe ich konkret und technisch meine 10 Schritte vom Start mit KI-Coding bis hin zur produktiven Nutzung. Beide Artikel richten sich an Entwickler und deren Führungskräfte. Beide Artikel ruhen auf dem Boden der Tatsachen, ohne

Haltung zu KI-Coding: Von Vermeidung zu Realismus: Ein Erfahrungsbericht Weiterlesen »

KI-Coding Lernen: Ein Weg in 10 Schritten: Ein Erfahrungsbericht

Hier beschreibe ich konkret und technisch meine 10 Schritte vom Start mit KI-Coding bis hin zur produktiven Nutzung. Im Artikel „Haltung zu KI-Coding: Von Vermeidung zu Realismus“ teile ich meine menschliche Erfahrung unterwegs. Beide Artikel richten sich an Entwickler und deren Führungskräfte. Beide Artikel ruhen auf dem Boden der Tatsachen, ohne Übertreibung und ehrlich mit Abwegen und Umwegen.

KI-Coding Lernen: Ein Weg in 10 Schritten: Ein Erfahrungsbericht Weiterlesen »

Typo3 Camp: Ticket zu verschenken

Wer als Entwickler mit Typo3 arbeitet möchte ggf. an diesem Barcamp teilnehmen: Das TYPO3camp Berlin-Brandenburg findet in diesem Jahr vom 02.06. bis 04.06.2023 statt:https://www.t3cb.de/ Als Sponsoren haben wir ein Ticket zu verschenken: Schreib uns, wenn Du dabei sein möchtest. Wir würden gern auf LinkedIn usw. veröffentlichen wer das Ticket bekommt und Dein Profil verlinken (oder

Typo3 Camp: Ticket zu verschenken Weiterlesen »

Scrum Master Auftrag im Vorstellungsgespräch: Wie & warum?

Einführung Schon die erste Auftragsklärung als Scrum Master:in (z.B. im Vorstellungsgespräch) kann meiner Erfahrung nach von entscheidender Bedeutung für die Chancen auf Erfolg sein, denn: Es ist ist Teil einer Einführung von Scrum, dass etliche Menschen Ihr Verhalten ändern. Änderungen des eigenen Verhaltes fallen den meisten Menschen schwer. Als Scrum Master:in läuft man deshalb leicht

Scrum Master Auftrag im Vorstellungsgespräch: Wie & warum? Weiterlesen »

Fortgeschrittene Zertifizierungen A-CSM A-CSPO CSP-SM CSP-PO

Update 2023 Seit April haben wir zusätzlich zu den fortgeschrittenen Zertifizierungen A-CSM® und A-CSPO® auch beide Experten / Professional Level Zertifizierungen CSP-SM® und CSP-PO® im Angebot. Im Video geht es noch um den Start des Advanced Levels, aber die Struktur des Programms ist die gleiche. Für abweichende Details sehen Sie bitte die Seite zur jeweiligen

Fortgeschrittene Zertifizierungen A-CSM A-CSPO CSP-SM CSP-PO Weiterlesen »

Nach oben scrollen