Checkliste Raum und Material

Anbei beschreiben wir was, wir für Ihr inhouse Training an Raum und Material im besten Fall benötigen. Mit Abweichungen können wir umgehen: Manches Material können wir ggf. auch mitbringen. Wenn etwas fehlt, lässt sich meist ein Plan B finden, wenn wir früh genug Bescheid wissen.

Daher wären wir dankbar für eine detaillierte Rückmeldung was Sie bereitstellen können (und was ggf. nicht):

Raum

Aufgrund der interaktiven Natur des Trainings brauchen wir viel Platz, da wir uns auch bewegen werden (nicht nur am Tisch sitzen). Ggf. können wir dafür auch einen Vorraum oder Nachbarraum nutzen, wenn vorhanden. Ein einzelner sehr großer Besprechungsraum wäre für das Training ideal.

Tische & Stühle

Für Aktivitäten in der großen Gruppe und Erklärungen durch den Trainer ist unserer Erfahrung nach ein Stuhlhalbkreis die beste Aufstellung (siehe Zentrum des Bildes, Vergrößern per Klick).

Für die Arbeit in Kleingruppen benötigen wir Tischgruppen für jeweils 4-6 Personen, die etwas Abstand von einander haben (siehe oberer Teil des Bildes, Vergrößern per Klick).

Besonders gut können wir daher in Räumen arbeiten, die sowohl einen Stuhlhalbkreis als auch Tischgruppen enthalten, wie in Bild 2 gezeigt. Dann können wir leicht zwischen Aktivitäten in Kleingruppen und der großen Gruppe wechseln.

Flipcharts & Metaplan Wände

  • 2 – 3 Flipcharts mit insgesamt 30 – 40 Bögen Papier (bitte mit Perforation!)
  • 7 – 9 Metaplan Wände benötigen wir, falls wir mit Tesa-Krepp nicht Flipchart Bögen an die Wände kleben dürfen. Falls wir Wände / Glasflächen etc. verwenden dürfen um 30-40 Flipchart Bögen aufzuhängen, benötigen wir nur 3 Metaplan Wände.

Beamer / Bildschirm

Für kurze digitale Präsentationseinheiten benötigen wir einen Beamer oder einen großer Bildschirm.

Rückmeldung

Wie oben erwähnt wären wir dankbar für eine detaillierte Rückmeldung darüber, was Sie bereitstellen können (und was ggf. nicht).

Nach oben scrollen