Haltung zu KI-Coding: Von Vermeidung zu Realismus: Ein Erfahrungsbericht

Ich war erst sehr skeptisch bzgl. KI-Coding. Dann habe ich mir eine realistischere Einschätzung erarbeitet. Hier teile ich meine menschliche Erfahrung unterwegs. Im Artikel „KI-Coding Lernen: Ein Weg in 10 Schritten“ beschreibe ich konkret und technisch meine 10 Schritte vom Start mit KI-Coding bis hin zur produktiven Nutzung. Beide Artikel richten sich an Entwickler und deren Führungskräfte. Beide Artikel ruhen auf dem Boden der Tatsachen, ohne […]

Haltung zu KI-Coding: Von Vermeidung zu Realismus: Ein Erfahrungsbericht Weiterlesen »

KI-Coding Lernen: Ein Weg in 10 Schritten: Ein Erfahrungsbericht

Hier beschreibe ich konkret und technisch meine 10 Schritte vom Start mit KI-Coding bis hin zur produktiven Nutzung. Im Artikel „Haltung zu KI-Coding: Von Vermeidung zu Realismus“ teile ich meine menschliche Erfahrung unterwegs. Beide Artikel richten sich an Entwickler und deren Führungskräfte. Beide Artikel ruhen auf dem Boden der Tatsachen, ohne Übertreibung und ehrlich mit Abwegen und Umwegen.

KI-Coding Lernen: Ein Weg in 10 Schritten: Ein Erfahrungsbericht Weiterlesen »

Ballpunktespiel-Moment mit der KI?

In einigen unserer Trainings spielen wir das Ballpunktespiel. Die Teilnehmenden bilden Teams und geben sich gegenseitig – unter Einhaltung bestimmter Regeln – Bälle durch, um möglichst viele Punkte zu sammeln. Zu Beginn probieren sie aus, verbessern sich leicht – und sind recht schnell zufrieden.Dann hören sie, dass andere Gruppen das Zehnfache erreicht haben.Manche Teams nehmen

Ballpunktespiel-Moment mit der KI? Weiterlesen »

Scrum ist mehr als Events: Warum Wirkung wichtiger ist als Mechanik

Worauf sollte eine Organisation zu Beginn ihrer Reise zu mehr Agilität den Fokus legen? Kürzlich habe ich eine LinkedIn-Umfrage dazu durchgeführt und gefragt: Zunächst ein großes Dankeschön an alle, die teilgenommen haben. Einige Ergebnisse haben mich überrascht – insbesondere die starke Unterstützung für das Daily Scrum und das Sprint Planning. Aus den Kommentaren zu diesen

Scrum ist mehr als Events: Warum Wirkung wichtiger ist als Mechanik Weiterlesen »

Anton’s Buch ist erschienen – „The Art of Slicing Work“

Ich (Anton hier) bin aufgeregt und erschöpft, nachdem ich über 2 Jahre meiner Hauptaufmerksamkeit in das Schreiben dieses Buches investiert habe, wurde es am 21.3. veröffentlicht!  Ein etwas erschöpfter aber auch glücklicher Author Der Titel: “The Art of Slicing Work” (Die Kunst Arbeit zu schneiden). Lasst mich kurz erklären, warum ich ein weiteres Buch über

Anton’s Buch ist erschienen – „The Art of Slicing Work“ Weiterlesen »

Typo3 Camp: Ticket zu verschenken

Wer als Entwickler mit Typo3 arbeitet möchte ggf. an diesem Barcamp teilnehmen: Das TYPO3camp Berlin-Brandenburg findet in diesem Jahr vom 02.06. bis 04.06.2023 statt:https://www.t3cb.de/ Als Sponsoren haben wir ein Ticket zu verschenken: Schreib uns, wenn Du dabei sein möchtest. Wir würden gern auf LinkedIn usw. veröffentlichen wer das Ticket bekommt und Dein Profil verlinken (oder

Typo3 Camp: Ticket zu verschenken Weiterlesen »

Scrum Master Auftrag im Vorstellungsgespräch: Wie & warum?

Einführung Schon die erste Auftragsklärung als Scrum Master:in (z.B. im Vorstellungsgespräch) kann meiner Erfahrung nach von entscheidender Bedeutung für die Chancen auf Erfolg sein, denn: Es ist ist Teil einer Einführung von Scrum, dass etliche Menschen Ihr Verhalten ändern. Änderungen des eigenen Verhaltes fallen den meisten Menschen schwer. Als Scrum Master:in läuft man deshalb leicht

Scrum Master Auftrag im Vorstellungsgespräch: Wie & warum? Weiterlesen »

Fortgeschrittene Zertifizierungen A-CSM A-CSPO CSP-SM CSP-PO

Update 2023 Seit April haben wir zusätzlich zu den fortgeschrittenen Zertifizierungen A-CSM® und A-CSPO® auch beide Experten / Professional Level Zertifizierungen CSP-SM® und CSP-PO® im Angebot. Im Video geht es noch um den Start des Advanced Levels, aber die Struktur des Programms ist die gleiche. Für abweichende Details sehen Sie bitte die Seite zur jeweiligen

Fortgeschrittene Zertifizierungen A-CSM A-CSPO CSP-SM CSP-PO Weiterlesen »

Vorstellung und Auftragsklärung als Scrum Master oder Product Owner

Aus aktuellem Anlass: Hier im Video: Spontane Gedanken zum Thema Vorstellung und Auftragsklärung als Scrum Master oder Product Owner, die mir (Timon) in der Deutlichkeit damals niemand gesagt hat. Update 2023: Hier im Artikel findet Ihr mehr zum Thema, auch mit Photos: Scrum Master Auftrag im Vorstellungsgespräch: Wie & warum?

Vorstellung und Auftragsklärung als Scrum Master oder Product Owner Weiterlesen »

Nach oben scrollen