Trainingteilnehmer spielen ein Spiel

Scrum Master Training als erster Schritt zum Agilen Coach

Aus meiner Sicht ist ein Scrum Master Training einer der besten ersten Schritte hin zu mehr Verständnis von Agilität und dazu irgendwann ein Agiler Coach zu werden. Ein Agiler Coach ist vor allem jemand, der die Prinzipien hinter der Agilität verinnerlicht hat und Organisationen dabei helfen kann, diese Prinzipien anzuwenden. Ein Scrum Training ist ein […]

Scrum Master Training als erster Schritt zum Agilen Coach Weiterlesen »

Kulturveränderung ist gratis und andere Einsichten eines Systems Thinkers

Dieser Beitrag ist eine Zusammenfassung dieses für mich sehr inspirierenden und lehrreichen Vortrags von John Seddon – „Culture change is free“: Der Kontext ist die Struktur von Organisationen, die eine Dienstleistung erbringen. John Seddon bringt viele Beispiele, die meisten von Ihnen aus dem öffentlichen Sektor – Behörden ähnlich den Jugendämter oder Wohnungsämter in UK und

Kulturveränderung ist gratis und andere Einsichten eines Systems Thinkers Weiterlesen »

Junge mit Buch

Wissensarbeit – Begriff und Eigenschaften

Häufig wird im Kontext von Agilität, Scrum und Kanban von „Wissensarbeit“ und „Lernen“ gesprochen. Das führt manchmal zu Unverständnis. Organisationen die agil werden wollen, verstehen sich schließlich nicht als Universität oder Schule. Sie sind in der Regel wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmen, die einen konkreten Mehrwert für Kunden erbringen. Ist also der Begriff „Wissensarbeit“ falsch? Wissen und

Wissensarbeit – Begriff und Eigenschaften Weiterlesen »

Hospitationen für ScrumMaster und Product Owner: Anmeldeformular ist nun online

Wie wir im Oktober bereits im Blog berichtet haben, gibt es eine Initiative des deutschsprachigen Chapters der Scrum Alliance, die Hospitationen für Scrum Master und Product Owner erleichtern möchte. Nun ist auch die Kurzbeschreibung (One-Pager) und das Anmeldeformular online. Beides findet Ihr auf der Website der Arbeitsgruppe Hospitationen.

Hospitationen für ScrumMaster und Product Owner: Anmeldeformular ist nun online Weiterlesen »

Release-Burndown

Release Burndown – Deadlines in Agiler Entwicklung

In letzter Zeit sehe ich immer mehr Beispiele wie, aus meiner Sicht eines der wichtigsten Werkzeuge der agilen Produktentwicklung, das Releaseburndown, vernachlässigt wird. In diesem Post spreche ich zunächst darüber was es ist und wozu man es braucht. Am Ende steht ein Link zu einer Releaseburndown Vorlage (Google-Spreadsheet), die jeder kopieren und selbst verwenden kann.

Release Burndown – Deadlines in Agiler Entwicklung Weiterlesen »

Scrum Alliance: German Chapter: AG Hospitationen

Update 5.12.2016: Anmeldeformular für Hospitationen ist nun online Beim ersten Arbeitstreffen des German Chapter der Scrum Alliance haben sich verschiedene Arbeitsgruppen gebildet. Wir, die Arbeitsgruppe Hospitationen (Thoralf Klatt, Markus Schmadl Fidelak, Bernd Wawczyniak, Sabine Canditt, Anton Skornyakov, Timon Fiddike ) wollen es allen Beteiligten leichter machen, Hospitationen durchzuführen. Wir glauben, dass viele Leute gerne einmal

Scrum Alliance: German Chapter: AG Hospitationen Weiterlesen »

Gründung des deutschsprachigen Chapters der Scrum Alliance

Am Rande des Global Scrum Gatherings in München (bei dem auch wir vortragen), wird es ein sehr wichtiges Ereignis geben. Es wird eine deutschsprachige Lokale Community unter dem Dach der Scrum Alliance gegründet. Die Scrum Alliance selbst wurde ja bereits im Jahr 2005 gegründet (siehe auch Artikel Agile – Was heisst das? ), nun wird es

Gründung des deutschsprachigen Chapters der Scrum Alliance Weiterlesen »

Mein Vortrag beim Global Scrum Gathering in München

Im Oktober findet in München eine der weltweit wichtigsten Konferenzen der agilen Welt statt: Das Global Scrum Gathering. Das Thema der Konferenz ist Business Agilität. Ich freue mich besonders und bin auch aufgeregt, weil ich selbst einen Vortrag halten werde. Thema ist die Voraussetzung jeglicher Agilität im Geschäftsmodell: Funktionsübergreifende Teams. Dazu habe ich auch schon

Mein Vortrag beim Global Scrum Gathering in München Weiterlesen »

Nach oben scrollen