Artikel nach Themengebieten:
Wenn sie nach dem Lesen unserer umfangreichen Wissensartikel als Scrum Master oder Product Owner noch tiefer eintauchen möchten, empfehlen wir Ihnen unsere Trainings zur Scrum Master Zertifizierung und Produkt Owner Zertifizierung.
Thema: Scrum
![](https://agile.coach/wp-content/uploads/AnnaTeam2_v1-1024x869.jpg)
Was ist Scrum?
- Beschreibung von Scrum am Beispiel des Einsatzes im Vertrieb
- Alle Begriffe im Kontext erklärt
- Vorteile von Scrum für Führungspersonen und Mitarbeiter
- Ideal als Einstieg in das Thema
![Scrum Master Zertifizierung - Definition of Done Flipchart](https://agile.coach/wp-content/uploads/AntonSkornyakov_DoD_011_1200_800-1024x683.jpg)
Was macht ein Scrum Master?
- Warum braucht es einen Scrum Master?
- Die 6 wichtigsten Aufgaben eines Scrum Masters
- Wichtige Eigenschaften & Fähigkeiten
- Beschreibungen von Herausforderungen
- Ideal als Vorbereitung zur Scrum Master Zertifizierung
![Fuenf Beziehungen eines Product Owners](https://agile.coach/wp-content/uploads/image3-1024x647.png)
Was macht ein Product Owner?
- Warum braucht es einen Product Owner?
- Die wichtigste Aufgaben eines Product Owner
- Die wichtigste Beziehungen eines Product Owner
- Typische Herausforderungen und Dysfunktionen
- Ideal als Vorbereitung zur Product Owner Zertifizierung
Thema: Agile
![Agile Coach listening](https://agile.coach/wp-content/uploads/AntonSkornyakov_Coach_1200_800-1024x683.jpg)
Agile Coach – was heißt das?
- Unterscheidung eines Agile Coach von einem klassischen Unternehmensberater
- Verschiedene Tätigkeiten eines Agile Coaches im Detail
- Erklärung dieses relativ neuen Begriffs
![Agile-Coach-Competency-Framework](https://agile.coach/wp-content/uploads/Agile-Coach-Competency-Framework-for-website.0011.jpg)
Agile Coach Ausbildung – Wie wird man zum Agile Coach
- Welche Fähigkeiten und Erfahrungen braucht man
- Was waren unsere eigenen Schritte
- Wo kann man die nächsten Schritte tun?
![Lernzyklus von Lean StartUp](https://agile.coach/wp-content/uploads/Lean-StartUp-Cycle.jpg)
Agile – was bedeutet das?
- Wo kommt der Begriff her?
- Was gehört alles dazu – ein historischer Abriss
- Wirtschaftliche Bedeutung
Zum Artikel: Agile – was bedeutet das?
![](https://agile.coach/wp-content/uploads/wrong-tools.jpg)
Agiles Projektmanagement – was heißt das?
- Bedeutung
- Wann wurde dieser Begriff geprägt?
- Nachteile und Missverständnisse
Zum Artikel: Agiles Projektmanagement
Thema: Kanban
![](https://agile.coach/wp-content/uploads/kein-Kanban-Board.jpg)
Was it Kanban?
- Kurze Beschreibung der Kanban Methode und wo sie herkommt
- Einige Beispiele wie Kanban wirkt
- Verbindung von Agile und Kanban
Kanban-Tools für Kanban-Boards
Weitere Themen
![](https://agile.coach/wp-content/uploads/spatz-in-der-hand.jpg)
Was ist Effectuation?
- Effectuation erforscht und beschreibt wie erfolgreiche Unternehmer mit Ungewissheit umgehen.
- Wir stellen kurz die 4+1 Prinzipien von Effectuation vor
![](https://agile.coach/wp-content/uploads/RefA2-1024x768.jpg)
Refactoring nicht im Product Backlog
- Übersetzung eines Artikels von Ron Jeffries einem der Miterfinder von Extreme Programming
- Wo und Wann sollten wir Refactoring betreiben und für sauberen Code sorgen